Methodische Leitlinien

Die methodischen Leitlinien basieren auf der über 25jährigen Projekterfahrung von BrainStore in Zusammenarbeit mit Jugendlichen.

  • Tabak nicht zum Schlüsselthema der Expedition machen. Falls darüber gesprochen wird – und auf Grund der Zusammensetzung des Teilnehmendenkreises wird mit Sicherheit darüber gesprochen – Gespräche zulassen.

  • Die Expedition als Impulsgeber für Präventionsarbeit sehen (Expeditionsziel) und sich freuen, wenn die Expedition bereits präventiv wirkt (Expedition als Intervention bei Jugendlichen)

  • Faire Bezahlung der Jugendlichen und Eltern

  • Ausgewogen – nicht repräsentativ – zusammengesetzter Teilnehmendenkreis

  • Die besten Inhalte entstehen aus der Begegnung von Fachpersonen und Vertreter_innen der Zielgruppe. Das nötige Fach- und Hintergrundwissen fliesst über die Fachpersonen ein – unbefangenes "Out-of-the-Box-Denken" über die Jugendlichen.

  • Expeditionscharakter: gut vorbereitet aufbrechen, Neuland betreten.

  • Langsam aus der Komfortzone raus. Z.B. aus der Sprachgruppe ins grosse Team

  • Komplexe Fragen werden in einfache Teilfragen herunter gebrochen – die Ergebnisse der Teilfragen werden transparent dargestellt; aus der Darstellung heraus entstehen im Anschluss durch kognitive Prozesse die konkreten Inhalte

  • Fragestellungen nehmen jeweils Bezug auf einen Blickwinkel; Prinzip: so wenig Vorgaben wie möglich, so viele wie nötig, um den Blickwinkel verlässlich abzubilden

  • Keine Politik – frühe Diskussionen vermeiden

  • Laufende Dokumentation

  • Auf leise Signale achten, diese herausfiltern und dann verstärken

  • Ideen zulassen, extrahieren – nicht filtern

  • Experimente – mit Gedanken spielen – in definierten Zeiträumen

  • Trennung Teilnehmende ← → Leitungsteam. Das Leitungsteam hat auch die Aufgabe, sich um das Wohlergehen der Teilnehmenden zu kümmern, allfällige Probleme frühzeitig zu erkennen und Rückmeldungen einzuholen.

Der Prozess («Die Ideenmaschine»)

Wir arbeiten mit der «Ideenmaschine», dem tausendfach erprobten Ideenfindungsprozess von BrainStore.

Dabei gibt es für die Suche nach möglichen Stossrichtungen für die Tabakprävention der Zukunft folgende Etappen:

PHASE AMASS

  • Beschaffen von unzähligen Ideen-Schnipseln und Inspirationen mit verschiedenen Kreativitätstechniken und Methoden

PHASE DISCOVER

  • Das Ausformulieren von konkreten Ideen durch die Teilnehmenden auf Basis der Ideen-Schnipsel, und danach eine erste «aus-dem-Bauch»-Bewertung durch alle Teilnehmer_innen (Like)

  • Das Ausformulieren erster möglicher Ideen und die Bewertung dieser ersten Massnahmen anhand von klaren Projektkriterien durch die Teilnehmer_innen (Criteria Scan)

  • Das Weiterentwickeln der bewerteten Rohideen durch das Projektleitungsteam zu zahlreichen ausformulierten Massnahmen, die prägnant ausformuliert und visualisiert werden (Idea Design)

  • Das Bewerten dieser Massnahmen in einer Idea Selection (Bewertung auf Skala von 1-1 und Kommentare)

PHASE IMPLEMENT (Umsetzungsvorbereitung)

  • Das Bilden von verschiedenen Roadmap-Möglichkeiten aufgrund der Idea Selection Ergebnisse durch mehrere Gruppen aus dem Teilnehmer_innen-Kreis («Welche Massnahmen sollen zu einem Gesamtplan verbunden werden?»)

  • Das Signalisieren, welche dieser Roadmaps am interessantesten sind, indem die Teilnehmer_innen bei den aus ihrer Sicht spannendsten Roadmaps ihre Visitenkarte hinterlegen und schreiben, wie sie bei dieser Roadmap gerne mitwirken würden.

  • Das Diskutieren und Konsolidieren aller Roadmaps zu einer kleineren Anzahl möglicher Umsetzungs-Stossrichtungen (3-5 Roadmaps mit einzigartigem Charakter)

  • Der Entscheid, welche Roadmap(s) mit welchen Massnahmen weiter verfolgt und gemeinsam mit verschiedenen Stakeholders verfeinert werden sollen.